EMI-ABSCHIRMUNG

Schutz der Elektronik vor elektromagnetischer Strahlung mit elektrisch leitfähigen Kunststoffen der PRE-ELEC®-Produktfamilie

Wozu dient EMI-Abschirmung?

Starke externe elektromagnetische Interferenzen (EMI) können in der Elektronik Schaden anrichten durch

  • Störungen oder Verzerrungen von Signalen, die eine Fehlfunktion verursachen;
  • Plötzliche Stromausfälle oder -schwankungen, die zu Fehlfunktionen, Schäden und verkürzter Lebensdauer führen.

Die EMI-Abschirmung verhindert, dass elektromagnetische Strahlung in elektronische und elektrische Geräte eindringt. Wenn das Objekt mit elektrisch leitfähigem Material bedeckt ist, kann verhindert werden, dass externe elektrische und magnetische Felder in den gekapselten Raum eindringen oder ihn verlassen.

Im ersten Bild gibt es kein externes Feld und keine Ladung innerhalb der Kapselung.

Im zweiten Bild gibt es ein externes Feld. Das externe Feld bewirkt, dass sich negativ geladene Teilchen der leitenden Materialien entgegen der Feldrichtung bewegen. Dies führt zu einer negativen Ladung auf der gegenüberliegenden Seite des Feldes. Wenn das Material geeignet und die Kapselung dick genug ist, gibt es wiederum keine Ladung innerhalb der Kapselung.

Vermögenswert 1@4x

Anwendungen

EMI-Abschirmungen werden für eine Vielzahl von elektronischen Bauteilen und Geräten benötigt, um sie vor elektromagnetischen Störungen zu schützen. Nachfolgend sind einige konkrete Beispiele aufgeführt:
  • Elektronik und empfindliche Geräte
  • Drähte, Kabel und ihre Montageabdeckungen
  • Signalübertragung
  • Industrielle Ausrüstungen, wie Automatisierungssysteme und Stromversorgungen
  • Automobilelektronik, z. B. Motorsteuergeräte oder Elektrofahrzeug-Ladestationen
  • Medizinische Geräte wie Überwachungsgeräte
Auto-Halbzeugabschirmung-2

EMI-Abschirmung wird z. B. in Elektrofahrzeugen benötigt: Signalkabel, Stromkabelverbindungen, Fahrzeugelektronik, Fahrerassistenzsysteme und um die Batterien herum.

BROSCHÜRE ZUR EMI-ABSCHIRMUNG

Vorteile von elektrisch leitfähigen Kunststoffen

Elektrisch leitfähige Kunststoffe werden aufgrund ihrer leichten, korrosionsbeständigen und vielseitigen Eigenschaften zunehmend zur Abschirmung gegen elektromagnetische Interferenzen (EMI) eingesetzt.

  • Gewichtsreduzierung: Leitfähige Kunststoffe sind wesentlich leichter als Metalle, was für Anwendungen, bei denen das Gewicht ein kritischer Faktor ist, von Vorteil ist.
  • Korrosionsbeständigkeit: Im Gegensatz zu Metallen korrodieren leitfähige Kunststoffe nicht, was ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit erhöht.
  • Design-Flexibilität: Leitfähige Kunststoffe bieten mehr Flexibilität bei Design und Herstellung und ermöglichen innovativere und komplexere Formen.

Experten für die Polymermodifizierung zu Ihren Diensten

Möchten Sie herausfinden, wie Premix Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bieten kann?