ATEX- UND EX-UMGEBUNGEN

Sicherheit für explosionsgefährdete Bereiche mit elektrisch leitfähigen PRE-ELEC®-Kunststoffen

Stellen Sie sich eine Umgebung vor, in der die Luft einen potenziell explosiven Stoff wie Öldämpfe, Sägemehl oder Backmehl enthält. Dann erzeugt ein Gerät einen elektrischen Funken, der den in der Luft befindlichen Stoff entzündet. Durch die Explosion können Menschen verletzt werden, und die Gebäude können beschädigt werden oder sogar abbrennen.

Diese Art von Explosion kann sich an einer Tankstelle, in einem Kohlebergwerk oder in einer Bäckerei ereignen. Ein bekannteres Beispiel ist die Gefahr des Rauchens an einer Tankstelle. Jedoch wissen viele Menschen nicht, dass z. B. Backmehl explosiv sein kann oder dass elektrische Entladungen aus einem elektrisch resistenten Material eine Explosion auslösen können.

Explosive Umgebungen

In explosionsgefährdeten Umgebungen (Ex) sind elektrische Funken besonders gefährlich. Wenn diese Faktoren zusammenkommen, kann es zu Explosionen kommen:

  • Trockene Luft
  • Explosive Stoffe in der Luft, wie z. B.
    • Öldämpfe, Gase
    • Staub von landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Mehl, Zucker, Getreide, Sojabohnen, Reis, usw.
    • Staub von Kohle, Medikamenten, Holz, Textilien usw.
  • Entzündungsquelle (z. B. ESD)
ATEX-Bild
Eine Bergbauumgebung, ein Beispiel für eine ATEX-Umgebung

Minen sind oft explosive Umgebungen.

ATEX-Richtlinie und elektrisch leitfähige Kunststoffe

Die ATEX-Richtlinie der Europäischen Union (2014/34/EU) gilt für Geräte und Schutzsysteme, die zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind. Für Rohstoffe gibt es keine spezifische Richtlinie, aber die Materialien müssen mit den Anforderungen für das gesamte Gerät kompatibel sein.

Kunststoffe können eine Quelle für elektrische Entladungen sein, wenn der Widerstand des Materials über 109– 1012 Ohm liegt. Die Verwendung dieser Art von Kunststoffen in Geräten kann in ATEX-Umgebungen zu gefährlichen Explosionen führen.

Die elektrisch leitfähigen PRE-ELEC®-Kunststoffe von Premix haben in der Regel einen viel geringeren Widerstand und können nach den Spezifikationen des Kunden angepasst werden. Im Vergleich zu Metallen sind Kunststoffe billiger, leichter und korrosionsbeständig. Die Kunststoffe können sogar flammhemmend ausgerüstet werden.

Beispiele für ATEX-Umgebungen (zum Öffnen auf die Bilder klicken)

Entwicklung von ATEX-kompatiblen Geräten zusammen mit Premix

Premix verfügt bereits über eine große Auswahl an elektrisch leitfähigen Kunststoffen, und wir entwickeln oft gemeinsam mit unseren Kunden geeignete Materialien. In unserem Data Center finden Sie eine Liste der bereits angebotenen Rohstoffe mit Parametern wie Oberflächenwiderstand und Temperaturstabilität.

Alle Materialien und Komponenten, die in ATEX-kompatiblen Geräten verwendet werden, müssen das Ex-Zertifizierungsverfahren durchlaufen. Der Prozess hängt von den Geräten, den gewählten Ex-Abschirmungsmethoden und den Betriebstemperaturen der Geräte ab. Auf der Grundlage dieser Informationen kann Premix das am besten geeignete Material empfehlen, aber die endgültige und offizielle Materialzulassung erhält das Gerät erst durch die Ex-Zertifizierungsprüfung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wir haben hier einige Fragen zu ATEX von unseren Kunden und Premix-Kollegen gesammelt. Riku Vuorinen, unser zuverlässiger externer Experte, hat die Antworten gegeben. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen haben!

ÜBER UNSEREN EXPERTEN

Riku Vuorinen arbeitet als Senior Expert und Lead Auditor bei Eurofins Expert Services Oy. Er ist für die Funktionen der benannten Stelle gemäß der europäischen ATEX-Richtlinie sowie für die Zertifizierungsdienste gemäß den IEC-Explosionsschutznormen verantwortlich. Riku ist außerdem Mitglied in mehreren Arbeitsgruppen der internationalen Ex-Normung.

MEHR ERFAHREN

Experten für die Polymermodifikation zu Ihren Diensten

Möchten Sie herausfinden, wie Premix Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bieten kann?